

Schon mal auf ein seltsames NES-Spiel in Japan gestolpert mit dem schelmischen kleinen Kind, Crayon Shin-Chan? Ja, Data - Ora to Poi Poi ist genau das - eine bizarre Mischung aus Minispielen und digitalen Spielzeug -Vibes. Im Grunde verspotten Sie sich mit Shin-chan-Mätzchen, vom Kritzeln mit virtuellen Buntstiften bis hin zum Spielen einfacher Speicherspiele. Es hat den frühen 90er -Zauber, bei dem nichts total sinnvoll ist, wenn Sie Japanisch nicht verstehen, aber irgendwie ist das Teil des Spaßes.
In den ersten Minuten streichen Sie nur bei zufälligen Menüs und lachen über Shin-Chans doofige Animationen. Die klobige Pixelkunst und diese Tinny NES -Soundeffekte haben etwas seltsam befriedigendes. Nicht gerade eine tiefe Erfahrung, aber wenn Sie sich für skurrile Retro -Kuriositäten interessieren, ist dies eine hübsche kleine Zeitkapsel. Erwarten Sie nur kein ausgewachsenes Abenteuer-es ist eher wie eine digitale Spielzeugkiste mit Shin-chans Gesicht, das überall gepackt ist.
Unbedingt spielenswerte Spiele
-
Super Mario Bros. 2 (nes)
-
Captain America And The Avengers (australia) (nes)
-
Superman (japan) (nes)
-
T&c Surf Design (nes)
-
Ultima - Quest Of The Avatar (nes)
-
Transformers (nes)
-
Popeye (nes)
-
Spider-man - Return Of The Sinister 6 (nes)
-
Batman 3 (nes)
-
Iron Tank - The Invasion Of Normandy (nes)
-
Ivan 'ironman' Stewart's Super Off Road (nes)
-
Superman (nes)