

Die NBA All-Star Challenge bei SNES ist eines dieser frühen Basketballspiele, bei denen pixelige Spieler das Gefühl haben, echte Prahlerei zu haben. Sie wählen aus Legenden wie Jordan oder Barkley-ich ging immer mit Stockton, weil seine Drei-Punkte-Zeiger seltsam unaufhaltsam waren-und springen direkt in Einzelspiele oder die klassischen Dunk-Wettbewerbe.
Die Kontrollen sind einfach, aber das Timing ist wichtig. Sie werden einen Dunk vermissen, wenn Sie zu früh den Knopf drücken, und die Menge stöhnt Sie an. Das Dreipunkt-Schießen ist brutal, bis Sie den Rhythmus nach unten bekommen und die Sprachclips des Ansagers unglaublich übertrieben sind. Es ist nicht tief, aber es ist etwas Befriedigendes, einen perfekten Lauf in der Skills Challenge zu nageln oder Ihren Freund schließlich mit einem Schuss in letzter Sekunde zu schlagen.
Grafiken sind reiner 16-Bit-Charme mit großköpfigen Spielern und Gerichten, die auf dem Neonweg der frühen 90er Jahre leuchten. Wenn Sie für diese Zeit Nostalgie haben, ist es eine solide Zeitkapsel - erwarten Sie einfach keine moderne Mechanik. Der Soundtrack hat auch den Snes -Bass -Schlag, was irgendwie alles intensiver fühlt.
Unbedingt spielenswerte Spiele
-
Super Metroid (snes) (snes)
-
Ultimate Mortal Kombat 3 (snes) (snes)
-
The Legend Of Zelda (snes) (snes)
-
Star Fox (snes) (snes)
-
Chrono Trigger (snes) (snes)
-
Secret Of Mana (snes) (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Fighting Edition (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers - Fighting Edition (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers (europe) (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Movie (snes)
-
Death And Return Of Superman, The (europe) (snes)
-
Spider-man And The X-men In Arcade's Revenge (4 Man Version) (snes)