

BUDOKAN: Der Kampfgeist ist eines der EA-Kampfspiele der alten Schule, die etwas anderes ausprobiert haben-Sie trainieren in vier Kampfkünsten in einem Dojo: Kendo, Karate, Bojutsu und Nunchaku. Bei der Stimmung geht es mehr um Disziplin als um auffällige Combos, was es ehrlich gesagt ein wenig steif anfühlt, im Vergleich zu Sachen wie Street Fighter, aber es ist seltsam befriedigend, das Timing für einen perfekten Streik für BO -Mitarbeiter zu nageln.
Erste Minuten? Sie wählen Ihren Kämpfer aus (ich habe zuerst mit dem Karate -Typ gegangen), dann wirft es Sie direkt in Sparring -Matches mit diesen klügeren, aber charmanten Animationen. Die Kontrollen benötigen eine Sekunde, um sich daran zu gewöhnen. Die Bewegungen fühlen sich genauso an den D-Pad wie Ihr Gegner. Aber sobald es geklickt hat, fühlt sich die Landung eines sauberen Treffers solide an, insbesondere im Turniermodus, in dem die KI tatsächlich einen Kampf voranlegt.
Es ist definitiv ein Produkt seiner Zeit - keine Schnickschnack, kein Story -Modus, nur Sie und das Dojo. Wenn Sie sich für Retro -Kämpfer mit einem langsameren, fast methodischen Tempo interessieren, hat dies eine seltsame Nische -Anziehungskraft. Erwarten Sie nur nicht sterbliche Kombat -Spiegel.
Unbedingt spielenswerte Spiele
-
Avatar (sega)
-
Naruto (sega)
-
Spider-man And X-men - Arcade's Revenge (sega)
-
Superman (sega)
-
Batman (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers (sega)
-
Superman (beta) (sega)
-
The Death And Return Of Superman (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Movie (sega)
-
Kung Fu Panda 2 (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers (europe) (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Movie (europe) (sega)