

Okay, also "Einfache 2960 Tomodachi -Serie Vol. 4: The Trump: Minna" ist eines dieser seltsam spezifischen GBA -Kartenspiele, die Japan liebte, es zu schießen - aber es ist eigentlich irgendwie charmant. Sie booten es und werden sofort mit dieser Ästhetik der Game Boy der frühen 2000er Jahre getroffen: klobigen Pixeln, fröhlichen Midi -Melodien und Menüs, die sich so anfühlen, als würden sie gerade genug übersetzt, um Sinn zu machen.
Auf den ersten Blick ist es nur Trump (das japanische Kartenspiel, nicht ... Sie wissen), aber die Art und Weise, wie es spielt, hat etwas seltsam befriedigendes. Die KI ist nicht brutal, also können Sie Karten auszahlen und abschlagen, während Sie etwas anderes ansehen, aber es ist auch nicht völlig hirnlos. Ich habe ein paar Runden verloren, bevor ich merkte, dass der Computer manchmal tatsächlich vorausgegangen ist.
Multiplayer ist jedoch, wo es scheint. Das Übergeben einer GBA zwischen Freunden fühlt sich wie eine Zeitkapsel an - keine Schnickschnack, keine Spielereien, nur schnelle Runden und gelegentlich selbstgefälliges Grinsen, wenn Sie einen hinterhältigen Sieg erzielen. Das Ganze ist sicher, aber auf eine Weise, die Sie sich fragen, warum moderne Spiele Dinge überkomplizieren.
Wenn Sie Kartenspiele mit alten School graben oder diese Ära der Handheld-Einfachheit nur verpassen, ist dies ein solider kleiner Zeitlern.
Unbedingt spielenswerte Spiele
-
Spider-man 2 (gba)
-
Naruto - Konoha Senki (j)(cezar) (gba)
-
Teen Titans (u)(trashman) (gba)
-
Naruto (j)(eurasia) (gba)
-
Spider-man (gba)
-
Spider-man : Battle For New York (gba)
-
Naruto : Ninja Council 2 (gba)
-
Avatar : The Last Airbender (gba)
-
Avatar : The Last Airbender : The Burning Earth (gba)
-
Teen Titans 2 (gba)
-
Naruto : Konoha Senki (gba)
-
Naruto : Saikyou Ninja Daikesshuu 2 (gba)