

Die Kawasaki Superbike Challenge ist einer dieser frühen SNES -Rennfahrer, die trotz der Hardware -Einschränkungen das Gefühl der Geschwindigkeit irgendwie nageln. Sie wählen aus ein paar Kawasaki -Motorrädern - nicht wie moderne Rennfahrer, aber das ist Teil des Charmees. Die Tracks sind einfach, aber überraschend technisch; Verpassen Sie eine Kurve und Sie werden Kies essen, während der Rudel vorbeifährt.
Die Grafiken sind reine 16-Bit-Nostalgie-pixelige Menschenmengen, klobige Fahrradmodelle und dieses seltsam befriedigende Gefühl der Impuls, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Die KI -Rennfahrer spielen auch nicht herum - sie schieben Sie in Ecken, wenn Sie nicht aufpassen. Es ist nicht der tiefste Rennfahrer da draußen, aber es gibt etwas an der Art und Weise, wie es die Dringlichkeit im Arcade-Stil erfasst, die immer noch aufhält.
Wenn Sie eine Schwäche für Rennspiele der frühen 90er Jahre haben, ist dies eine solide Zeitkapsel. Erwarten Sie einfach nicht den Realismus auf Gran Turismo-Ebene.
Unbedingt spielenswerte Spiele
-
Super Metroid (snes) (snes)
-
Ultimate Mortal Kombat 3 (snes) (snes)
-
The Legend Of Zelda (snes) (snes)
-
Star Fox (snes) (snes)
-
Chrono Trigger (snes) (snes)
-
Secret Of Mana (snes) (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Fighting Edition (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers - Fighting Edition (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Movie (snes)
-
Mighty Morphin Power Rangers (europe) (snes)
-
Death And Return Of Superman, The (europe) (snes)
-
Spider-man And The X-men In Arcade's Revenge (4 Man Version) (snes)