

Art Alive in der Sega Genesis ist im Grunde ein digitales Skizzenbuch mit ein paar lustigen Macken. Sie beginnen mit einem leeren Bildschirm und einer Palette von Farben, die sich auf einem 16-Bit-System viel heller anfühlen, als sie sollten-wie jemand, der die Sättigung auf maximal geschnitten hat. Die Pinselwerkzeuge sind einfach, nur unterschiedliche Größen und Formen, aber es ist etwas befriedigendes daran, wie die Pixel auf dem Bildschirm schichten.
Es ist nicht gerade Photoshop (offensichtlich), aber das Durcheinander mit dem Symmetriewerkzeug oder das Füllen des Bildschirms mit seltsamen Mustern hat diesen seltsam hypnotischen Effekt. Früher habe ich Stunden damit verschwendet, zufällige Dinge zu kritzelten und dann auf den Animationsknopf gedrückt, um zu sehen, wie mein schreckliches Kunst herumwackelt. Die Musik ist diese seltsam beruhigende Synthesizerschlaufe, die Sie entweder entspannt oder Sie vollständig in die Zone bringt.
Ehrlich gesagt, es ist weniger ein "Spiel" als vielmehr ein Spielzeug-aber wenn Sie jemals so tun wollten, als wären Sie 1991 ein Avantgarde-Pixel-Künstler, ist dies Ihre Chance.
Unbedingt spielenswerte Spiele
-
Avatar (sega)
-
Naruto (sega)
-
Spider-man And X-men - Arcade's Revenge (sega)
-
Superman (sega)
-
Batman (sega)
-
The Death And Return Of Superman (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers (sega)
-
Superman (beta) (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Movie (sega)
-
Kung Fu Panda 2 (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers (europe) (sega)
-
Mighty Morphin Power Rangers - The Movie (europe) (sega)